Pressekonferenzen
Benefits
- Ermöglicht es Ihnen, Journalisten sehr viel mehr Informationen als mit einer Pressemitteilung bereitzustellen, und
- bietet Journalisten Gelegenheit, Fragen zu stellen und Interviews zu führen.
Nachteile
- Die Abhaltung einer Pressekonferenz kann erhebliche Kosten mit sich bringen (Miete eines Saals usw.).
Planung Ihrer Pressekonferenz
Planen Sie rechtzeitig und bedenken Sie Folgendes:
- Machen Sie sich rechtzeitig Gedanken über praktische Aspekte wie den Ort und die benötigten Ressourcen (Pult, Podium, Redner, Mikrophone usw.).
- Sie sollten wissen, was Sie mitteilen wollen.
- Sie sollten wissen, wen Sie gerne an Bord hätten, um Ihrer Botschaft Gewicht und Glaubwürdigkeit zu verleihen. Zu den Rednern sollte jemand aus Ihrer Organisation gehören, nach Möglichkeit ein erfahrener, hochrangiger Redner.
- Bereiten Sie für Ihre Redner eine Liste mit Fragen und Antworten vor.
- Bereiten Sie das Material, das Sie verteilen möchten – wie Pressemappen, Geschenke usw. – rechtzeitig vor. Warten Sie damit nicht bis zur letzten Minute!
Zeitaspekte
- Planen Sie einen Zeitrahmen von einer Stunde ein und sehen Sie zwei oder drei Hauptredner vor.
- Die größte Wirkung haben Pressekonferenzen am Vormittag oder am frühen Nachmittag. Journalisten geben ihre Artikel gerne am Abend ab und haben dann keine Zeit für eine Pressekonferenz.
- Vermeiden Sie eine Pressekonferenz an einem Freitag, da manche Zeitungen am Wochenende andere Erscheinungstermine haben.
Versenden der Einladung
Sie können schon im Vorfeld (möglichst zwei Wochen vor der Konferenz) den ausgewählten Medien die Konferenz ankündigen und sie bitten, sich den Termin freizuhalten; die eigentliche Einladung sollte dann ein Woche vorher versandt werden und eine kurze Erinnerung am Tag vor dem Termin erfolgen.