Online-Banner
Benefits
- Wenn Sie Partnerorganisationen haben, können Sie diese bitten, das Banner kostenlos auf den Websites dieser Organisationen einzustellen.
- Banner sind eine sehr auffällige Verknüpfung mit Ihrer Kampagnenwebsite.
Nachteile
- Sie müssen Ihre Kampagne ständig im Auge behalten und die Klickrate (CTR) kontrollieren.
- Zur Erstellung eines Banners benötigen Sie einen gewissen technischen Sachverstand.
- Seien Sie sich der Tatsache bewusst, dass Internetnutzer Online-Banner tendenziell ignorieren.
Tipps für den Inhalt
- Sie sollten sich gründlich Gedanken über das Text/Bild-Verhältnis machen. Internetnutzer wollen ein Online-Banner nicht „lesen“.
- Bei einem statischen Banner sollten Sie den Text auf das Thema oder den Slogan der Kampagne beschränken. Bei einem interaktiven Banner sollten Sie sich den Text als eine Reihe immer wiederkehrender Fragen vorstellen. Beispiel:
- Belastet Sie Stress bei der Arbeit? (erstes Bild)
- Möchten Sie daran etwas ändern? (zweites Bild)
- Handeln Sie jetzt und besuchen Sie www.[Kampagne].com (drittes Bild).
Platzieren Ihrer Anzeige
Bei kommerziellen Plattformen müssen Sie für die Einstellung Ihres Banners auf deren Websites zahlen. Im Gegenzug bieten Ihnen die meisten von ihnen ausführliche Angaben zu den Klickraten, also zur Anzahl der Klicks, die Ihre Anzeige erhält, geteilt durch die Zahl des Auftauchens Ihrer Anzeigen, sowie eine Auswertung, anhand derer Sie die Wirksamkeit Ihrer Kampagne bewerten können.