Toolkit für die Kampagne

Blogs

Benefits

  • Sie können das Blog als „informelles Gesicht“ Ihrer Organisation nutzen und mit den Blogbesuchern interagieren.
  • Ihre Bloginhalte können sich zu einem wirksamen Instrument für Ihre Kampagne entwickeln, wobei der Kostenaufwand gering ist oder überhaupt keine Kosten entstehen.

Nachteile

  • Ein Blog ist eigentlich eine zusätzliche Website, die Sie unterhalten.
  • Es mag schwierig für Sie sein, mehrere Web-Plattformen zu betreuen, vor allem, da ein Blog besonderer Aufmerksamkeit bedarf und in ihm eine „journalistische“ Sprache zu verwenden ist.

Wie funktionieren Blogs?

  • Die meisten Blogs sind interaktiv, geben also den Lesern die Möglichkeit, auf das Gelesene zu reagieren und Posts einzustellen.
  • Blogs können auf der Website Ihrer Organisation oder auf Blog-Sites (wie Wordpress) angesiedelt sein.
  • Grundlage der meisten Blogs sind Texte, auch wenn es einige gibt, bei denen Kunst, Fotografien, Videos (Video-Blogging), Musik und Audio-Werke (Podcasts) im Mittelpunkt stehen.

Wie nutzt man einen Blog am besten?

  • Bevor Sie sich mit den technischen Einzelheiten befassen, sollten Sie den Zweck des Blogs, den Sie einrichten wollen, bestimmen. Beantworten Sie hierzu folgende Fragen:
    • Soll der Blog informieren?
    • Soll der Blog unterhalten?
    • Wie häufig wollen Sie den Blog aktualisieren?
    • Wer ist die Zielgruppe?
  • Nachdem Sie diese Fragen beantwortet haben, bestimmen Sie jemanden, der für das Führen des Blogs und seine regelmäßige Aktualisierung verantwortlich ist. Ein guter Blog ist zeitaufwändig; daher muss unbedingt feststehen, wer sich um den Blog kümmert.

Praktische Erwägungen

Suchen Sie ein Unternehmen, das den Blog hostet.